· 

Züri+ wird Schweizer Leichtathletik-Champion 2025...

Zum sensationellen Gold an der Clubmeisterschaft in Lausanne trägt auch der TV Thalwil bei.

 

Am Wochenende rangen in Lausanne bei den Schweizer Vereinsmeisterschaften (SVM) acht Leichtathletikclubs der Schweiz in der Nationalliga A um den prestigeträchtigen Titel des besten nationalen Leichtathletikclubs. Es zählen in 31 Wettkämpfen jeweils die zwei besten Resultate eines Vereins, wobei der Disziplinensieg 16 Punkte gibt, der zweite Platz 15 Punkte, etc. 2025 gab es erstmals keine separaten Wertungen mehr für Männer und Frauen, sondern eine einzige Mixed-Wertung. 

 

11 Athletinnen und Athleten des TV Thalwil traten in der vom LAC TV Unterstrass angeführten Laufgemeinschaft Züri+ an. Vom Wurfteam holte Trainer Dani Brun im Hammerwurf 10, Diskuswerferin Megan Comiskey sogar 14 und Eline Oser mit dem Hammer 9 Punkte. Von den Mehrkämpferinnen sammelte Anna Mansurova mit neuer persönlicher Bestweite von 10.92m im Dreisprung 11 und über 400m Hürden weitere 4 Punkte. Olivia Nünlist häufte im Weitsprung acht Punkte aufs Vereinskonto und trat auch im 100m-Sprint sowie in der 4x100-Mixedstaffel an. Simon Ammann gelang über 3000m mit 8:21.76 Minuten eine neue persönliche Bestzeit (4. Rang, 13 Punkte). Stabspringerin Saya Ifanger lieferte 6.5 Punkte. Der TV Thalwil sammelte total 75.5 Punkte. 

 

Ebenfalls im Einsatz vom TVT waren auch Jasmina Besic (Diskus und Hammer), Aina Reichlin (Weitsprung), Elin Bandi (Hochsprung) und Gloria Polster (Stabhochsprung), die ebenfalls sehr gute Leistungen abrufen konnten, aber als vereinsintern drittplatzierte keine Punkte beitragen konnten. Bei SVM kommen pro Disziplin jeweils nur die besten zwei Resultate pro Club in die Wertung.

 

Sieg gegen den Stadtrivalen

Die 2012 gegründete LG Züri+ gewann nach der abschliessenden 4x100m-Mixedstaffel mit total 650 Punkten sensationell Gold vor dem LC Zürich (633 Punkte) und dem STB Leichtathletik (563 Punkte). Vor einem Jahr mussten sich die Männer und Frauen von Züri+ beide mit Silber begnügen, jeweils hinter dem LC Zürich. Bei Züri+ gelang dieses Mal Annina Fahr das Double von zwei Disziplinensiegen über 400m und 400m Hürden. Zudem holten die Speerwerferinnen und Speerwerfer 61 von maximal möglichen 62 Punkten in ihrer Disziplin.

 

Dass der Titel des besten Schweizer Leichtathletikclubs 2025 ausgerechnet über den vermeintlich übermächtigen Stadtrivalen LCZ errungen werden konnte, wurde bei der Siegerehrung mit einer Champagnerdusche und nach einem verdienten Teamdinner mit einer ausgelassen singenden Zugfahrt zurück in die Zwinglistadt bis Mitternacht angemessen gefeiert. Letztmals Gold an einer SVM hatten die Männer von Züri+ 2021 in Basel erkämpft. Von den heutigen TVT-Athlet*innen waren damals nur die beiden erfahrenen Aktivsportler bereits am Start gewesen: Dani Brun hatte damals im Hammer und Diskus Punkte geholt; Simon Ammann neben 3000m auch über 800m gestartet. Für alle neun TVT-Nachwuchsathletinnen ist die SVM-Goldmedaille hingegen eine überraschende Premiere. Herzliche Gratulation dem Team: Swiss Champion! Woo hoo!

 

 

SVM Nationalliga A, Lausanne, 06.09.2025

 

Text: Christian Nünlist

Fotos: Helga Ganz