Das Thalwiler Mehrkampfmeeting hat sich fest etabliert. Bei der dritten Ausgabe stürmten am 5./6. Juli 2025 auf der Sportanlage Brand drei Nachwuchsathletinnen des organisierenden TV Thalwil auf das Podest. Erfreulicherweise waren auch ganz viele sehr junge TVT-Leichtathlet*innen am Start.
Am 3. Thalwiler Mehrkampfmeeting starteten 117 Athlet*innen aus der ganzen Schweiz, darunter auch 20 Leichtathlet*innen des TV Thalwil. Besonders gut lief es den routinierten Mehrkämpferinnen. Aina Reichlin holte im U18-Siebenkampf mit 3510 Punkten Bronze, eindrücklich waren vor allem ihre neuen Bestzeiten über 100m Hürden (16,82s), 200m (26,73s) und über 800m (2:41,38). Im U20-Siebenkampf gab es sogar einen Zweifachtriumph: Olivia Nünlist gewann dank neuen persönlichen Bestwerten in fünf der sieben Disziplinen, darunter 1,45m im Hochsprung und 25,86s über 200m, sowie einem Start-Ziel-Sieg über 800m (2:34,79) mit 3779 Punkten, so viele wie noch nie zuvor und gleichzeitig ein neuer Vereinsrekord im Siebenkampf U20. Auf Platz 2 kam Corina Isler mit 2347 Punkten und neuer PB über 100m Hürden. Die drei Thalwiler Mehrkämpferinnen wurden vor allem beim abschliessenden 800-Meter-Lauf von ihren jüngeren Teamkolleginnen lautstark angefeuert.
Mehrkampfboom in Thalwil
Die älteren Leichtathletinnen revanchierten sich dafür bei den Jüngeren mit Tipps und Tricks. Mit 20 Athlet*innen starteten dieses Jahr fast doppelt so viele Mitglieder vom TVT wie in den beiden Jahren zuvor. TVT-Leichtathletikleiterin Lisa Collier erklärt, dass dieses Mal viele ganze Junge mitmachten und betont: «Das ist auch unseren engagierten Trainerinnen und Trainern zu verdanken, die die Begeisterung für den Mehrkampf wecken.» Gibt es also aktuell in Thalwil einen Mehrkampfboom? Lisa Collier bestätigt, dass sich bei den U12 bis U16 gerade etwas sehr Positives entwickle.
18 Athletinnen; 2 Athleten
Der Boom ist vor allem weiblich geprägt: Bei den U16 starteten vier Athletinnen und ein Athlet des TVT. Felix Niemann schaffte im Sechskampf sechs neue PBs und klassifizierte sich mit 2457 Punkten auf dem 9. Schlussrang. Bei den Mädchen schafften Elin Bandi, Emma Erpenstein und Lucy Sarah Drinka zum Auftakt in den Fünfkampf neue PBs über 80m Hürden. Dank weiterer PB im Weitsprung sowie 1,45m im Hochsprung landete Elin am Ende auf Rang 10. Emma schob sich dank gutem Kugelstossen und Weitsprung sowie starkem 800m-Lauf auf Rang 14. Lucy gelangen neue PBs im Weitsprung, Kugelstossen und über 600m, das bedeutete Schlussrang 16. Indie Comiskey egalisierte ihre PB im Hochsprung und schloss den Wettkampf trotz Kniebeschwerden auf Rang 18 ab.
Über die Hälfte jünger als 14
Bei den U14 gingen ebenfalls vier Athletinnen an den Start: Felicia Kriegel, Laetitia Calderlari, Ellen Liitola und Luca von Arx absolvierten einen Fünfkampf und platzierten sich zwischen den Rängen 13 und 19. Am meisten strahlten die grün-weissen TVT-Leibchen aber bei den U12: Dort zeigten Frederik Blank, Lena Swies, Ilea Walder, Ida Erpenstein, Noa von Arx, Elin Kegelmann und Isabelle Sykes Präsenz. Lena, Ilea und Ida landeten am Ende bei den U12 Frauen knapp neben dem Podest auf den Plätzen 4, 5 und 6. Auch Frederik Blank wurde bei den U12 Männern Vierter.
Attraktiver Stundenmehrkampf
Erneut fand auch wieder der attraktive Stundenmehrkampf statt, bei dem alle sieben Disziplinen innert 60 Minuten statt über zwei Tage verteilt absolviert werden müssen. Victoria Adel (LC Uster) gewann mit 3895 Punkten, nachdem sie vor einem Jahr noch von ihrer älteren Schwester Isabelle Adel geschlagen worden war. Die Rüschlikonerin Iria Senti, die von TVT-Athletinnen aufgefordert worden war, aus Spass mitzumachen, überzeugte als polysportive Handballerin bei ihrem Ausflug in die Leichtathletik mit einem Gesamtscore von 2470 Punkten.
Am Wurfvierkampf mit den Disziplinen Kugelstossen, Speer, Diskus und Steinstossen nahmen je sieben Werfer und Werferinnen teil, darunter vom TVT Jasmina Besic. Den traditionellen Zehnkampf der Männer gewann mit 6015 Punkten übrigens Vorjahressieger Eric Maier vom TV Rüti; den Siebenkampf der Frauen Leonie Joseph (4054 Punkte, LC Rapperswil-Jona).
3. Thalwiler Mehrkampfmeeting, Sportanlage Brand, 5./6. Juli 2025
Text: Christian Nünlist
Mehr TMKM, mehr Resultate und Vorschau auf das 4. Thalwiler Mehrkampfmeeting 2026: hier.