· 

Einmal Silber und dreimal Bronze

Am 10. Mai 2025 fanden die Pendelstafetten-Schweizermeisterschaften in Grenchen statt. Gestartet wurde über 40m mit Stab und 60m respektive 80m ohne Stab. Mit dabei vom TV Thalwil waren drei Teams: U17-Jugend mixed, U17-Mädchen und Frauen. Die sehr junge gemischte Gruppe des TVT wurde mit Stab 8. von 14 Teams. Ohne Stab schaffte sie es ins Halbfinale und auf den guten fünften Endrang. 

 

Die Mädchen gelangten mit und ohne Stab jeweils in den Final und rannten mit Stab zu Silber und mit fliegenden Wechseln zu Bronze. Mit Stab stellten sie sogar die beste Vorlaufzeit auf. Aufgrund von Verletzungen bei den Frauen mussten einige der Mädchen auch bei den Grossen aushelfen und bis zu acht Läufe bestreiten. Der Teamgeist im Verein wurde auch dadurch gestärkt, dass die Gruppen einander jeweils bei ihren etwas über eine Minute langen und durch die vielen Wechsel hektischen Wettkämpfen lautstark anfeuerten.

 

Handgestoppt in den Final

Auch die Frauen schafften es in beiden Disziplinen ins Finale und sprinteten beide Male zu Bronze. An dem sonnigen, warmen Tag hatten sie mit ein paar Herausforderungen zu kämpfen. Beim ersten Lauf wurde ihre Zeit nicht gestoppt. Per Lautsprecher wurden sie aufgefordert, ihren Vorlauf zu wiederholen. Doch dann tauchten doch noch handgestoppte Zeiten auf, welche die direkte Finalqualifikation des TVT ermöglichten. Im anderen Vorlauf fiel ihnen beim letzten von 11 Wechseln der Stab zu Boden, doch in die Halbfinals reichte es trotzdem, weil auch anderen Teams Fehler passierten. Im Final kamen die Frauen als zweite ins Ziel, doch ein äusserst knapper Wechselfehler kostete sie die Silbermedaille.

 

Routinierte Pokalsammler

Mit insgesamt nur zwei Wechselfehlern stürmten die TVT-Athletinnen gleich viermal aufs Podest. Der TVT gewann einmal Silber und dreimal Bronze. Pendelstafette bleibt damit für den TV Thalwil eine Lieblingsdisziplin. In den letzten Jahren brachten die Leichtathletinnen immer Pokale nach Hause. Gold gewannen sie letztmals vor zwei Jahren.

 

Text: Olivia Nünlist

Fotos: TV Thalwil